Da war wieder was los!
Am Fest Fronleichnam (19. Juni) ging es für einige Gruppen schon früh los. Die am Tag zuvor schon aufgezeichneten Motive und gesammelten Blumen wurden in mühevoller Kleinstarbeit zu drei wunderschönen Blumenteppichen gelegt. Nach getaner Arbeit konnten sich alle fleißigen Helferinnen und Helfer bei einem Frühstück im Pfarrhaus stärken.
Zudem waren wieder viele Ministrantinnen und Ministranten im Einsatz. Während vor allem die Jungen Kreuz, Lautsprecher, Weihrauch und Kerzen trugen, schulterten die Mädchen eine Jesus- und Marienstatue, die in der Prozession traditionell vor bzw. hinter dem Allerheiligsten zu finden sind. Für ihren Einsatz wurden sie anschließend mit einem Grillfest im Pfarrgarten belohnt. Spiel und Spaß kamen dabei nicht zu kurz. Vielen Dank an dieser Stelle für die Salatspenden und besonders an Familie Kraus und Frau Linsmeier für die tatkräftige Unterstützung.
Zwei Tage später wurden auch in Weiding für Fronleichnam eifrig Blumen gesammelt, Sträuße gebunden und die Marienstatue festlich dekoriert. Letztere wurde ebenfalls von den Mädchen hinter dem Allerheiligsten bei der Prozession mitgetragen. Zudem gab es dieses Jahr auch zwei Blumenteppiche in Weiding.
Der festliche Anlass war in Weiding auch Kulisse für die Verabschiedung des langjährigen Chorleiters Alexander Lottner, der nach zehn Jahren seinen Dienst beendete.
Dieses Jahr war Fronleichnam außerdem ein besonderes Fest für einige Firmbewerberinnen und –bewerber, die in Schönsee oder drei Tage später in Weiding mit der Heilig-Geist-Fahne als eigene Gruppe an der Fronleichnamsprozession teilnehmen durften. Zudem konnten einige Jugendliche und auch Kommunionkinder jeweils einen Karton gestalten, der mit den anderen Kartons zusammen einen Blumenteppich vor dem ersten Fronleichnamsaltar in Schönsee und drei Tage später auf den Stufen des unteren Eingangs der Weidinger Kirche bildete.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die wieder zu einem feierlichen und würdigen Fronleichnamsfest beigetragen haben.





